
Vom Brauort zum Zuhause am Fluss
Wo einst das traditionsreiche Gutenbergbräu gebraut und mit Pferdekutschen in die Stadt gebracht wurde, entsteht heute ein Wohnquartier mit Fluss und Flair. Ein Stück Mainzer Geschichte lebt hier weiter, denn das denkmalgeschützte Brauereigebäude bleibt als identitätsstiftender Fixpunkt bestehen. Die Neubauten übersetzen seinen historischen Charme in eine moderne Quartiersarchitektur. Im Inneren erwarten Sie moderne 2- bis 4-Zimmerwohnungen – alle mit Balkon, Terrasse oder Dachterrasse für das besondere RheinQuartier-Gefühl.
Dank versetzter, terrassierter Baukörper öffnen sich immer neue, spannende Blickbeziehungen zum Rhein. Dabei entsteht echte Privatheit, die im urbanen Umfeld ihresgleichen sucht. „Das Quartier besticht durch die Mischung aus privaten und halböffentlichen Plätzen“, erklärt Architekt Fabian Faerber. Er betont: „Gemeinschaft und Privatsphäre werden auf diese Weise gleichermaßen gefördert.“ So sorgt die Topografie für private, nicht einsehbare Freibereiche. Gleichzeitig bietet das RheinQuartier Raum für Miteinander und gelebte Nachbarschaft: „Der Quartiersplatz stellt eine besondere Qualität zum Spielen und Verweilen mit Blick auf den Rhein dar“, hebt Fabian Faerber hervor. Und auch weitere Begegnungsflächen sorgen für kurze Wege, spontane Gespräche und schöne Momente, die man teilt. Im RheinQuartier genießen Sie geschützte Aufenthaltsqualität mit Fluss und Flair – ganz ohne Passantenströme und Verkehr – dank Tiefgarage, selbstverständlich mit Vorrüstung für E-Mobilität.
Ein grünes Quartier – mit Feldahorn und Fledermaus
Die herrlichen Freianlagen, gestaltet von Landschaftsarchitekt Victor Kamphausen, werden großzügig begrünt. „Heimische, klimaresiliente Bäume wie Feldahorn, Amberbaum und Zürgelbaum setzen im Jahreslauf wechselnde Akzente“, erläutert Kamphausen. Sträucher, Grünflächen und Sitzbereiche schaffen grünes Ambiente mit viel Aufenthaltsqualität. Selbstverständlich wird auch der Artenschutz mitgedacht. Denn auch Fledermaus und Vogel genießen das Ambiente am Rhein. Diplom-Biologe Jens Tauchert von der Beratungsgesellschaft Natur dbR erklärt: „Im RheinQuartier werden Sommer- und Winterquartiere für Fledermäuse eingerichtet und Nistkästen für heimische Vögel wie etwa Blaumeisen und Kohlmeisen angebracht.“
Ein Zuhause mit viel Fluss und Flair ist genau das, wonach Sie suchen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Lieblingswohnung. Einfach vorbeischauen bei unseren offenen Besichtigungen: mittwochs, 17 bis 18 Uhr oder sonntags, 11 bis 13 Uhr – Wormser Straße 153, Mainz-Weisenau.
Zum Objekt: RheinQuartier – Eigentumswohnungen Mainz-Weisenau