
LIV – Drei Fragen an Architekt Henning Franz
Eine Immobilie bleibt langfristig attraktiv, wenn sie mehr ist als reine Bausubstanz – wenn sie mit Wertigkeit, Stil und architektonischer Identität überzeugt. Das trifft auf LIV in besonderer Weise zu. Wir haben mit Architekt Henning Franz gesprochen, der zusammen mit Thomas Klann das für die Planung verantwortliche Büro klann.franz Architekten BDA betreibt.
Was macht LIV besonders?
Henning Franz: „Es ist ein Mehrfamilienhaus mit Charakter. LIV steht für maximalen Wohnraum in einer architektonisch reizvollen Kubatur und mit einer identitätsstiftenden Fassade. Das Gebäude fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und zeigt zugleich ein eigenständiges, modernes Erscheinungsbild mit hohem Wiedererkennungswert. Architektur und Funktionalität greifen hier perfekt ineinander – das Ergebnis ist ein durchdachtes Gebäude mit hoher Wohnqualität und besonderem Wohlfühlfaktor.“
Die Fensterformen prägen das Bild des Hauses – welche Idee steckt dahinter?
Henning Franz: „Eines unserer Entwurfsprinzipien ist, über die Fenster eine fließende Verbindung zwischen innen und außen zu schaffen – zwischen Ausblick und Lichteinfall. Das gelingt mit besonders gut mit raumhohen Fenstern. Um dennoch Privatheit zu wahren, sind die Fensterbreiten den jeweiligen Raumfunktionen angepasst.“
Was ist der besondere Reiz der LIV-Dachgeschosswohnungen?
Henning Franz: „Dachgeschosswohnungen haben den Vorteil, dass sie ‚oben‘ liegen – mit eingeschränkten Einblicken, aber vielfältigen Ausblicken. Das schafft Freiraum. Durch die Möglichkeit, den Luftraum bis zum First zu öffnen, entsteht bei LIV ein großzügiges Raumgefühl – fast wie in einem eigenen Haus. Und die nahezu uneinsehbaren Dachterrassen machen das Wohnen dort besonders.“