Newsletter 09 | 2024

Wie alles begann: Gestartet als Einmann-Betrieb

Die lange Geschichte der Unternehmensgruppe begann 1884 mit einem Auftrag zur Ausbesserung einer Mauer, den der Landwirt und Maurer Wendel von Gemünden im Auftrag der Gemeinde Ober-Ingelheim ausführte. Sein Schritt in die Selbstständigkeit legte den Grundstein für die Unternehmensgruppe Gemünden/Molitor, die heute rund 600 Mitarbeiter beschäftigt. Mit Jean Gemünden wurde in der zweiten Generation aus dem kleinen Maurerbetrieb eine für die damalige Zeit hochmoderne Eisenbetonbaufirma, die bedeutende Projekte wie das alte Ingelheimer Elektrizitätswerk am Uffhubtor und in Beteiligung den Bismarckturm auf dem Westerberg umsetzen konnte. Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensgeschichte war die Zusammenarbeit mit der Firma Boehringer Ingelheim, die bis heute der wichtigste Großkunde des Bauunternehmens ist.

Mit dem Aufschwung des Wiederaufbaus nach den Weltkriegen investierte die dritte Generation unter Karl Gemünden und seiner Frau Änne in moderne Baumaschinen. So hatte das Unternehmen in den 50er Jahren den ersten Turmdrehkran in der Region, der anlässlich des Großauftrags zum Bau des Ingelheimer Krankenhauses angeschafft wurde. Sohn Dirk Gemünden übernahm 1974 die Geschäftsleitung. Mit dem Einstieg in das schlüsselfertige Bauen und die Projektentwicklung legte Dirk Gemünden den Grundstein für die heutige breit aufgestellte Unternehmensgruppe. Eine bedeutende Weichenstellung markierte dabei der Ankauf der Bauträgerfirma J. Molitor Immobilien GmbH Im Jahr 1989.

Bildnachweis | Titelbild 1: J. Molitor Immobilien GmbH; Titelbild 2: Archiv Gemünden;