News | 2025-07-14

Mainz: Die Aufsteigerstadt – Jetzt investieren, bevor es alle tun

Mainz mischt ganz oben mit. Im aktuellen Zukunftsatlas des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos ist die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt auf Platz 7 geklettert. Damit macht Mainz einen gewaltigen Sprung von Rang 45 im letzten Ranking. Die Bewertung basiert auf 31 objektiven Indikatoren. Dazu gehören etwa das Bruttoinlandsprodukt pro sozialversicherungspflichtig Beschäftigtem, Innovationskraft, Demografie und soziale Stabilität.

Dass Mainz zu den dynamischsten und zukunftsfähigsten Städten Deutschlands gehört, ist also nicht nur ein Gefühl. Es ist wissenschaftlich belegt. Mit den Ergebnissen der Studie rückt Mainz bundesweit immer weiter in den Fokus. „Eine Liebeserklärung an die Zukunftsstadt Mainz“ – mit dieser Headline berichtete kürzlich das Handelsblatt. Mainz ist somit eine Stadt auf dem Sprungbrett zum bundesweiten Leuchtturm. Es ist also der perfekte Zeitpunkt, um in Mainz zu investieren.

Es ist der perfekte Zeitpunkt, um in Mainz zu investieren

Warum Mainz?
Weil hier nicht nur wirtschaftlich die Zukunft geschrieben wird, sondern auch wohnlich. Mit einem der höchsten Anteile an hochqualifizierten Fachkräften, einer forschungsstarken Universität und einem dynamisch wachsenden Innovationsumfeld rund um den Life-Science- und Biotech-Sektor ist Mainz der Hotspot für alle, die auf nachhaltige Wertentwicklung setzen. Die Nachfrage nach attraktivem Wohn- und Arbeitsraum steigt stetig. Und auch Sie können davon profitieren.

Mainz braucht Wohnraum: Sie investieren mit Perspektive
Wer hier arbeitet, will auch leben. Die Nachfrage nach Wohnungen ist hoch. Ganz gleich, ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um in Mainzer Wohnimmobilien zu investieren.

Arbeitswelten: Innovative Standorte in der Aufsteigerstadt

Starker Standort Mainz-Kisselberg
In unmittelbarer Nähe zur Universität und zum Biotechnologie-Campus entsteht mit PAVO ein neues Bürogebäude mit Strahlkraft – energieeffizient, smart, flexibel. Wer hier einzieht, zeigt Haltung und Weitsicht: Nachhaltige Technik wie Geothermie, Photovoltaik und Smart-Building-Systeme treffen auf maximale Sichtbarkeit an einem der gefragtesten Wirtschaftsstandorte der Region.


Schon heute Teil der Zukunft: Laborgebäude im Biotech-Campus
Im Innovationspark am Kisselberg wachsen die Arbeitswelten von morgen: Im LAB 1 sind die ersten Flächen bereits übergeben. Nutzer sind u.a. die Krebsforschungseinrichtung TRON, das Medizinprodukteunternehmen Lifecare und das Startup LigniLabs. LAB 2 mit ca. 9.000 m² folgt bis Ende 2026, hier sind bereits zwei Drittel der Flächen vergeben. Auch das LAB 3 ist bereits in der Entwicklung. Flexible Flächen ab 150 m² bieten Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung ideale Bedingungen für sofortigen oder perspektivischen Bezug.

Ihre Chance: Jetzt Teil der Mainzer Aufsteigerstory werden

Mainz ist nicht mehr der Geheimtipp – sondern eine Investitionsmetropole mit Seele. Lebensqualität, Infrastruktur, Landschaft und Arbeitsplätze: Die Landeshauptstadt bietet all das, was moderne urbane Lebensräume ausmacht.

Warten Sie nicht, bis alle von Mainz sprechen. Handeln Sie jetzt – und profitieren Sie von der Zukunft einer Stadt, die längst begonnen hat.

Photo credit | Cover photo 1: Tim Lunkenheimer,